
Wenn die Schadenslage für die örtlichen Kräfte zu groß wird
Katastrophenhilfsdienst
Die Einheiten des Katastrophenhilfsdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes unterstützen die örtlichen Feuerwehren im Katastropheneinsatz und bei größeren Einsätzen mit Sondergerätschaften.

Aufgaben
Der Katastrophenhilfsdienst ist eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei größeren Einsätzen zur Unterstützung und / oder Ablösung der eingesetzten Feuerwehren, unter anderem bei:
- Großbränden
- Elementarereignissen (Hochwasser, Sturm usw.)
- Rettungseinsätzen
- Notversorgung der Bevölkerung
- Freimachen von Verkehrswegen
- Mitwirkung zur Wiederherstellung von Nachrichtenverbindungen und Energieversorgung
- Stellung von Einsatzreserven während größerer Einsätze und Großveranstaltungen, um hinzukommende Einsätze abzudecken u.v.m.

Als Bestandteil des Logistikzug des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ist unser Wechselladefahrzeug mit Kran samt Mannschaft eingeteilt für den Transport von zwei Wechselladeaufbauten.Der Logistikzug ist verantwortlich für den Transport und den Betrieb einer sogenannte “Base of Operation” (BoO) und sorgt damit auch für eine Autarkie von ca. 150 Personen bei KHD Einsätzen.

Auch in der 12. KHD - Bereitschaft Melk sind wird eingeteilt. Im 4. KHD Zug der 12. KHD-Bereitschaft stellen wir den Zugskommandanten sowie den Zugskommandantenstellvertreter.
Eingeteilt im 4. Zug ist ebenfalls unser Wechselladefahrzeug mit Kran samt Mannschaft.
Ein Auszug über Nationale und Internationale KHD Einsätze der Feuerwehr Melk
- VFA
- 2 FA der FF Melk
- Wechselladefahrzeug mit Kran
- 2x WLA NÖLFV
- TAW
- 3 FA der FF Melk
- MTFA
- 3 FA der FF Melk (Zillenfahrer)
- Wechselladefahrzeug mit Kran
- WLA KHD
- TAW
- 3 FA der FF Melk
- Wechselladefahrzeug mit Kran
- WLA Bergung
- Arbeitskorb
- 3 FA der FF Melk
- Wechselladefahrzeug mit Kran
- WLA KHD
- NSA 150kVA
- 6 FA der FF Melk
- VFA
- NSA 150kVA
- 3 FA der FF Melk
- WLF mit Kran
- Arbeitskorb
- 8 FA der FF Melk
- WLF mit Kran
- WLA Bergung
- VFA
- WLF mit Kran
- WLA KHD
- 4 FA der FF Melk
- Wechselladefahrzeug mit Kran
- WLA KHD
- 14 FA der FF Melk
- KDTF und KLFW
- 6 FA der FF Melk