Sondereinsatzgruppe Drohne

 

Einsatzdrohne mit integrierter hochauflösender Wärmebild- und Weitwinkel sowie Tele-Kamera
DJI Matrice 30 T der Feuerwehr Melk

Schadstoff- und Dekontaminationsgruppe Melk

Als Stützpunktfeuerwehr für Schadstoffeinsätze im Bezirk Melk ist bei der Feuerwehr Melk eine umfassende Ausrüstung für Schadstoffeinsätze stationiert.

 

Die Schadstoff und Dekontaminations-Einheit besteht aus Mitgliedern mehrerer Feuerwehren des Melker Bezirks: Melk, als Stützpunktfeuerwehr und weiteren Unterstützungsgruppen aus dem ganzen Bezirk.

Katastrophenhilfsdienst - KHD

 

Als Bestandteil des Logistikzug des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ist unser Wechselladefahrzeug mit Kran samt Mannschaft eingeteilt für den Transport von zwei Wechselladeaufbauten.Der Logistikzug ist verantwortlich für den Transport und den Betrieb einer sogenannte “Base of Operation” (BoO) und sorgt damit auch für eine Autarkie von ca. 150 Personen bei KHD Einsätzen. 

Auch in der 12. KHD - Bereitschaft sind wird eingeteilt. Im 4. KHDZug der 12. KHD-Bereitschaft stellen wir den Zugskommandanten sowie den Zugskommandantenstellvertreter. Eingeteilt im 4. Zug ist unser Wechselladefahrzeug. 

Portalfeuerwehr Melker Tunnel und Wachbergtunnel

 

Als Portalfeuerwehr wird eine Feuerwehr bezeichnet, in deren Schutzgebiet ein Verkehrstunnel liegt. Solche Feuerwehren sind besonders für Brände und Unfälle in Straßen- oder Bahntunnels ausgerüstet und ausgebildet.

Die Bezeichnung Portal bezieht sich auf den Eingang eines Tunnels.