Taktische Bezeichnung: VFA
Funkrufname: LAST 1 Melk
Fahrzeug: MAN 14.224 LA-LF
Baujahr: 2002
Eigengewicht: 7.195 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
Aufbauhersteller: Rosenbauer
Motorleistung: 162 kW (220 PS)
Besatzung: 1:6

Verwendung und Besonderheiten:

Das VFA wurde im Rahmen des Tunnelsicherheitskonzeptes der Österreichischen Bundesbahnen vom NÖ Landesfeuerwehrverband entwickelt und von der HLAG der Melker Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Durch die Bestückung mit Rollcontainern wird eine Flexibilität bei der Beladung und beim Transport der Ausrüstung an der Einsatzstelle erzielt.
Die Container der "Erstausstattung" beinhalten Ausrüstungsgegenstände zur Technischen Hilfeleistung bei Zugsunfällen (leistungsstarke hydraulische Rettungsgeräte,...) und Materialien zur Einrichtung der Infrastruktur bei größeren Einsatzszenarien. Im Lauf der Zeit wurden von Mitgliedern der Melker Feuerwehr immer mehr Rollcontainer entwickelt, die im Wechsel der ursprünglich ausgelieferten Modelle verlastet werden können. Alle Rollwagen können auch mit dem WLA - Katastrophenschutz transportiert werden. Dadurch erhöht sich die Flexibilität und Ausfallsicherheit.
Zusätzlich zu den Rollcontainern befinden sich am VFA noch die Ausrüstung zur Rettung aus Höhen und Tiefen (Seile, Karabiner, Abseilachter, Gurte,...) und die Schleifkorbtrage.

  • 6 Gang Schaltgetriebe
  • Sondersignalanlage mit Martinshorn
  • Lautsprecheranlage mit akustischer Warnanlage
  • Heckwarneinrichtung in LED
  • Ladefläche mit LED Beleuchtung
  • Ladebordwand
  • Transportsicherung
  • tragbarer Feuerlöscher
  • Werkzeug
  • sonstige Beladung in den jeweiligen Rollcontainern