Taktische Bezeichnung: ALF
Funkrufname: ATEM Melk
Fahrzeug: MAN 15.225 LLC
Baujahr: 2002
Eigengewicht: 9.627 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
Aufbauhersteller: Rosenbauer
Motorleistung: 162 kW (220 PS)
Besatzung: 1:1
Verwendung und Besonderheiten:
Das ALF ist im Rahmen des Tunnelsicherheitskonzepts von den Österreichischen Bundesbahnen der Melker Feuerwehr zu Verfügung gestellt worden. Es soll die eingesetzten Atemschutztrupps bei Tunnelunfällen (und natürlich auch allen anderen Einsätzen) unterstützen.
Über "Quickfill"- Anschlüsse können Atemschutzgeräte wieder befüllt werden, ohne dass sie der Träger abnehmen muss.
200 bar - Druckluftflaschen können über einen Druckausgleich mit dem Pufferspeicher binnen weniger Sekunden vollständig befüllt werden. 300bar Flaschen können mit diesem Verfahren nur teil befüllt werden, der Rest muss direkt mit dem Kompressor eingebracht werden.
Um die Effizienz des ALF zu steigern können die Atemluftpufferflaschen mit externen Kompressoren (ergänzend zum eingebauten) befüllt werden.
Im Fahrzeuginneren befindet sich ein Arbeitsplatz zur Erledigung kleiner Reparaturen sowie eine kleine Küche (Kochfelder, Waschbecken, Kühlschrank) zur Versorgung der eingesetzten Kräfte bei langwierigen Einsätzen.
- 6 Gang Schaltgetriebe
- Sondersignalanlage mit Martinshorn
- Heckwarneinrichtung in LED
- 9 Stück Langzeitpressluftatmer MSA M1 (Twinpack)
- 18 Reserveflaschen 300bar
- 3 Regenerationsgeräte (Sauerstoffkreislaufgeräte) Dräger BG4
- 6 Chemikalienschutzanzuge der Schutzstufe 3 (Dräger CPS7900 und CPS5900)
- Unterziehbekleidung für die CSA
- 6 MSA F2XR
- Einbaugenerator
- Lichtmast
- Notfalltasche
- Trinkwassertank
- Kühlschrank
- Niveauregulierung, Markissen an beiden Aufbauseiten
- Fluchthauben
- Reservegewand
- RIT Bag
- Atemschutzüberwachung
- Laptop für die Software zum Befüllen der Atemluftflaschen