Am 1. November 2024 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Melk gemeinsam mit mehreren Rettungsteams und der Autobahnpolizei zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die A1 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Kurz nach der Autobahnauffahrt Melk kam es zu einem Unfall in dem mehrere PKWs involviert waren. Bei der Ankunft unserer ersten Fahrzeuge wurden mehrere verletzten Personen bereits vom Rettungsdienst betreut.
In einem schwer beschädigten Fahrzeug war der Lenker noch mit schweren Verletzungen in seinem Fahrzeug und konnte diese nicht selbstständig verlassen. Gemeinsam mit dem Notarzt wurde eine schonende Rettung mittels Hydraulischen Rettungsgerät besprochen. Ursprünglich wurde die Rettung über eine große Seitenöffnung auf der Fahrerseite angestrebt, nach Wunsch vom Team des Christophorus 2, wurde für die Rettung aufgrund der Verletzungen des Lenkers dann aber das gesamte Dach des Fahrzeuges weggeklappt. Danach konnte der Verletzte mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet und vom Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Insgesamt wurden 6 Personen in umliegende Unfallkrankenhäuser gebracht. 5 unverletzte Personen wurden durch die Feuerwehr von der Autobahn gebracht.
Nachdem alle verletzten Personen versorgt und die Unfallaufnahme der Polizei abgeschlossen war, wurde umgehend mit der Bergung der beschädigten Fahrzeuge begonnen. Aufgrund des massiven Rückstaus wurde vom Einsatzleiter im Vorfeld auch die Feuerwehr Loosdorf und die Feuerwehr Spielberg-Pielach zur Bergung der Unfallfahrzeuge nachalarmiert. So konnten die 5 Unfallfahrzeuge mit zwei Kränen und 3 Anhänger schnell verladen und auf einen Abstellplatz gebracht werden.
Im Einsatz seitens Feuerwehr
Feuerwehr Melk mit KDO, VRFA, HLF2, HLFA3 und WLFK
Feuerwehr Loosdorf mit KRAN, HLF 3 und LF
Freiwillige-Feuerwehr-Spielberg-Pielach mit LF und MTF
mehrere Rettungsteams mit 1 NAH, 2 NEF, 3 RTW und 1 BEL
Mehrere Streifen der Autobahn-Polizei Niederösterreich
ASFINAG Streckendienst
„Ich möchte mich bei allen beteiligten Einsatzkräften nochmals für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken“ sagte Einsatzleiter Feuerwehrkommandant Reiter bei der Einsatznachbesprechung.