Am vergangenen Samstag, den 22.Februar fand im Wachauerhof Melk die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Melk statt. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung des Kommandos. Kommandant Thomas Reiter gab es spannenden Rückblick auf das vergangene Jahr, indem es 354 Einsätze zu bewältigen gab. Im Vordergrund stand die Hochwasserkatastrophe bei der die Freiwillige Feuerwehr Melk 10 Tage durchgehend im Einsatz stand. Aber auch der schwere Unfall auf der Westautobahn bei dem es ein Todesopfer zu verzeichnen gab und gleich drei LKW’s zu bergen waren. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Umweltkatastrophe im Melk Fluss verhindert werden.
Erfreulicherweise konnten einige Mitglieder den 5,5 Tonnen Feuerwehrführerschein erwerben. Auch einige Beförderungen, Ernennungen und Auszeichnungen konnten in Anwesenheit von Bürgermeister Patrick Strobl übergeben werden. Zahlreiche Mitglieder die bei Tierrettungen im Einsatz standen erhielten zudem eine Auszeichnung vom Verein Tierschutz Austria.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schloss Kommandant Hauptbrandinspektor Thomas Reiter seine Rede, bei der er schlussendlich seinen Rücktritt per 15.Mai 2025 bekannt gab. Nach 40 Jahren bei der Feuerwehr in den unterschiedlichsten Funktionen und seit 2001 im Kommando der FF Melk will Reiter seine Funktion in jüngere Hände übergeben. Laut Bürgermeister Strobl soll die neue Kommandowahl so schnell wie möglich nach dem 15.Mai stattfinden.
Angelobung FF-Aktivdienst und Beförderung zum Probefeuerwehrmann
Michael Siedl
Ernennung zum Atemschutzwart
Rene Lengauer
Ernennung zum Zeugmeister Gehilfen
Lukas Kreuzer
Beförderung zum Feuerwehrmann
Florian Kerschbaumer
Xaver Bauer
Beförderung zum Sachbearbeiter
Lukas Kreuzer
Rene Lengauer
Beförderung zum Oberverwaltungsmeister
Sophie Reiter
Bronzene Verdienstzeichen des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband NÖ
Rene Kerschbaumer
Johann Reiter
Siegfried Reiter
Dominik Reiter